Yoga Retreat Mongolei

Yoga Retreat Mongolei

Taiga und Wüste

25.07. - 08.08.2023

mehr erfahren

Das Retreat

Ein echtes Abenteuer kann man angeblich nicht planen, man stolpert einfach hinein. Wir nehmen euch mit in die endlosen Weiten der Mongolei und wollen erkunden, was es heißt, wenn der Geist wirklich grenzenlos wandern kann. Unter sternenklarem Himmel kochen wir gemeinsam am offenen Feuer, durchqueren dabei mal zu Fuß, mal mit dem Auto, vielleicht sogar zu Pferd Wüsten- und Steppenlandschaft, lernen die mongolische Kultur kennen und dürfen Zeit mit einer Nomadenfamilie verbringen.

Das Programm wird täglich von Yoga begleitet. Stets in der freien Natur und angepasst an das tägliche Programm. Zugeschnitten auf die Herausforderungen unserer 14-tägigen Reise auf den Spuren der Nomaden wird auf die Bedürfnisse der Gruppe eingegangen werden, sodass diese Reise für Yoga Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet ist. Dennoch möchten wir betonen, dass unser Abenteuer in der Mongolei auch eine körperliche Herausforderung ist, bei der wir uns der Natur anpassen müssen. Auf der Überlandstour stehen zudem keine sanitären Einrichtungen zur Verfügung.

Übernachtet wird in Zelten, Ger Camps und zur An- und Abreise jeweils in einem Hotel. Direktflüge nach Ulaanbaatar gibt es von Frankfurt am Main mit der Fluggesellschaft MIAT Mongolian Airlines. Unser Reisepartner hilft gerne bei der Buchung. Diese Reise wird durchgeführt von unserem erfahrenden Partner mongolica aus Bonn.

Übersicht

Wissenswertes über das Yoga Retreat in der Mongolei

Im Preis inbegriffen

– 2 Yogaeinheiten/Tag, z.B. morgens und abends
– 2 Übernachtungen in einem Drei-Sterne-Hotel in Ulaanbaatar
– 3 Übernachtungen in einem landesüblichen Jurten Camp
– Alle übrigen Übernachtungen in Zelten
– Erfahrener englisch- bzw. deutschsprachiger Guide (deutsch/mongolisch)
– Alle Transfers vor Ort
– Reitmöglichkeit bei der Nomadenfamilie
– Vollpension
– Einfache Waschmöglichkeiten auf der Überlandtour
– Sehenswürdigkeiten, Konzerte, Museen und Naturschutzgebiete lt. Reiseverlauf
– Zelte und Filz-/Yogamatten

 

Was ist im Reisepreis nicht enthalten

– internationaler Flug (Direktflüge meist aus Frankfurt mit MIAT)
– Reise- und Auslandsversicherungen
– alkoholische Getränke & Softgetränke
– Trinkgelder für Fahrer/Koch/Reisebegleitung
– Visagebühr

Exemplarischer Reiseverlauf

1. – 2. Tag

Unser Flieger startet am Nachmittag in Deutschland und landet am frühen Morgen des nächsten Tages in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei. Am Flughafen empfängt uns das Begleitteam und bringt uns zu einem nahegelegenen, landestypischen Jurten-Camp. Nach dem langen Flug gönnen wir uns eine Ruhepause. Langsam ankommen in der wunderschönen Natur hat für uns erst einmal Priorität. Nach dem Mittagessen begeben wir uns auf eine kleine Entdeckungstour in die nähere Umgebung. Vor dem Abendessen haben wir vielleicht Lust, eine erste Yogaeinheit zu praktizieren.

3. – 4. Tag
Nach dem Frühstück starten wir in die Wüste Gobi, in Richtung Baga Gazariin Tschuluu (240 km). Dort angekommen, schlagen wir unser Zeltlager auf und tauchen in Stille ein in diese wunderbar bizarr wirkende Felsenlandschaft. Sicherlich fndet sich hier ein Platz für eine schöne Yogaeinheit oder zwischendurch auf der Fahrt. Nachts schlafen wir unter dem einzigartigen Sternenhimmel der Wüste Gobi in unseren Zelten. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wandern wir in Stille zu einer Klosterruine und einer unterirdischen Höhle. Auf dem Weg können wir mit etwas Glück das Argali Wildschaf oder den Mönchsgeier beobachten.

5. Tag
An diesem Tag fahren wir schon am frühen Morgen weiter durch die Wüste nach Tsagaan Suvraga (120 km). Unterwegs fahren wir durch die kleine Wüstenstadt Mandalgobi. Wir kommen am frühen Abend in Zagaan Suvraga an. Der Sonnenuntergang an diesen weißen Klippen ist von besonderer Schönheit. Der ideale Platz für eine stimmige Yogapraxis oder Meditation.

6. – 7. Tag
Die Frühaufsteher können den Tag bereits um 5 Uhr morgens beginnen und den rosafarbenen Klippen entgegen wandern. Nachdem wir den wunderschönen Sonnenaufgang und ein ausgiebiges Frühstück genossen haben, fahren wir gen Westen. Unser nächstes Ziel ist Delgerkhangai Uul. Unterwegs bereitet unser Koch/ unsere Köchin uns ein warmes Mittagessen, nachdem wir dann am späten Nachmittag Delgerkhangai Uul erreichen. Hier können wir in der Zeit bis zum Abendessen eine erste Wanderung machen. Der Berg Delgerkhangai Uul zählt zu einem der sieben heiligen Berge der Mongolei. Diese Gegend ist von so atemberaubender Schönheit und Weite, dass wir hier auch am nächsten Tag die Möglichkeit haben, Yoga zu praktizieren, zu wandern, zu schweigen und diese unendliche Weite zu genießen. Zu Mittag und Abend kehren wir in unser Lager ein und genießen ein warmes Mahl.

8. Tag
Heute fahren wir zu dem See Sangiin Dalai. Die Wüstenlandschaft macht allmählich der Steppenlandschaft Platz. Eingebettet in eine fache, grüne Hügellandschaft liegt der See Sangiin Dalai. Am späten Nachmittag erreichen wir den See. Vor dem Abendessen können wir eine kleine Wanderung machen oder auch Yoga am See praktizieren und den Abend am Lagerfeuer ausklingen lassen. Wir übernachten in unseren Zelten.

9. Tag
Nachdem wir unser Nachtlager verstaut, uns gekräftigt und gestärkt haben, fahren wir gen Westen. Später erreichen wir das Orhon Tal. Auf der Nordseite des Orkhon befndet sich das Nomadenlager, das unser heutiges Ziel ist.

10.Tag
Nach dem Frühstück haben wir die Möglichkeit, die Gegend auf dem Pferd zu erkunden. Nachmittags wandern wir zu dem abgelegenen Kloster Tuwhun. Dieses Kloster liegt einsam in den Bergen und man erreicht es nur zu Fuß. Hier in diesem Kloster tauchen wir ganz ein in diesen heiligen abgeschiedenen Ort, den einst Zanabasar, ein großer Gelehrter und Künstler der Mongolei, als seine Meditationsstätte wählte. Auch für unsere täglichen Praktiken ist dies eine wunderbare Kulisse.

11. Tag
Wir besuchen heute Karakorum, die ehemalige Hauptstadt des mongolischen Reiches. Hier besichtigen wir die Tempelanlage Erdene Zuu. Im Anschluss fahren wir in die nahegelegene Gegend von Hugnu Haan. Hier übernachten wir in einem Jurten-Camp.

12. – 13. Tag
Heute wandern wir durch dieses schier endlose Gebiet von Khugnu Khaan mit atemberaubenden Blicken. Hier bietet sich uns ein Naturschauspiel der ganz besonderen Art: Die Ausläufer der Wüste Gobi sowie die Ausläufer des Khangai Gebirges treffen hier aufeinander. So verbinden sich an diesem Platz die unterschiedlichen Gebiete, die wir während unserer Reise besucht haben. Ein Ritt auf dem Kamel rundet diesen Reisetag ab. Wir treten am Nachmittag des zweiten Tages unseres Aufenthaltes die Fahrt nach Ulaanbaatar und erreichen die Hauptstadt am späten Abend. Unterwegs essen wir in einer mongolischen Gaststätte und kommen am Nachmittag in Ulaanbaatar an. Übernachten werden wir in einem Hotel.

14. Tag
Vormittags besichtigen wir das Gandan-Kloster, die zentrale buddhistische Stätte der Mongolei. Das Gandan-Kloster beherbergte einst bedeutende buddhistische Schulen und Studienzentren. Heute fndet das Kloster langsam zurück zu seiner alten Glanzzeit als Zentrum der buddhistischen Lehre des Landes. Anschließend besuchen wir das Nationalmuseum. Der restliche Tag bis zum Abendprogramm steht frei zur individuellen Gestaltung. Bei einer Folklore-Vorstellung am Abend haben wir Gelegenheit, die traditionelle mongolische Musik wie den Kehlkopfgesang, die Pferdekopfgeige und den Zam-Tanz zu bewundern. Am Abend feiern wir den Abschluss unserer Reise bei einem großen gemeinsamen Abendessen und verabschieden das Begleitteam.

15. Tag
Nach dem Frühstück im Hotel bringt uns der Fahrer zum Flughafen und gegen Mittag landen wir wieder in Deutschland.

HINWEIS: Es kann zu Programmänderungen kommen, da wir uns auf dieser Reise nach den Witterungs- und Pistenverhältnissen richten müssen.

Lehrer:in

Sarah Iken (Portrait)

Sarah Iken

Bewegung heilt

Sarah Iken ist immer in Bewegung, ob nun im Geist oder mit dem Körper. Seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt die studierte Sportmedizinerin und leidenschaftliche Yoga- und Pilateslehrerin bereits ihre Erfahrung und ihr reiches Fachwissen weiter. Ergänzend zu ihrer Arbeit als Lehrerin und Reiseleiterin ist sie zudem auch Gesundheits-, Schmerz- u. Bewegungstherapeutin. Sie begleitet das Retreat von unserem Partner mongolica.

Location

Nomaden(er)leben, Mongolei

Die Mongolei gehört zu den am dünnsten besiedelten Staaten der Welt. Obwohl territorial knapp viereinhalbmal so groß wie Deutschland, leben hier nur ca. 3 Millionen Menschen und davon knapp 40 % in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Ein besonderer Ort für ein Yoga Retreat in den schier grenzenlosen Weiten. Zwischen Russland und China liegt dieses Land, das dominiert wird von grasbewachsenen Steppen, Bergen in Nord und West und der Wüste Gobi im Süden. Fernab von Zivilisation und künstlichem Licht lassen sternenklare Nächte die Gedanken wandern und Yogasessions mit Blick in die endlose Steppe eröffnen eine neue Perspektive. Zwischen Wandertouren und dem Kennenlernen der nomadischen Kultur ist die Mongolei ein Ziel voller Abenteuer.

Nomaden(er)leben, Mongolei

Anfahrt

Direktflüge nach Ulaanbaatar gibt es von Frankfurt am Main mit der Fluggesellschaft MIAT Mongolian Airlines.  Die Fluggesellschaft fliegt regelmäßig die Hauptstadt an und unser Reisepartner hilft gerne bei der Buchung. Die Reise beginnt gemeinsam in Ulanbaatar, die Reiseleitung nimmt dich vor Ort in Empfang.

Anfragen

Yoga Retreat Mongolei

Übernachtet wird in Zelten, Ger Camps und zur An- und Abreise jeweils in einem Hotel in der Hauptstadt Ulaanbaatar. Unter sternenklarem Himmel kochen wir gemeinsam am offenen Feuer, durchqueren dabei mal zu Fuß, mal mit dem Auto, vielleicht sogar zu Pferd Wüsten- und Steppenlandschaft, lernen die mongolische Kultur kennen und dürfen Zeit mit einer Nomadenfamilie verbringen. Diese Reise wird durchgeführt von unserem erfahrenden Partner mongolica aus Bonn. 

ab 2.800,00  p. P.
14 Tage

Unverbindlich Anfragen
Ausblenden

Yoga Retreats  >  Mongolei  >  Yoga Retreat Mongolei